Einsätze 2011
Zaun vom Baum beschädigt
- Details
- Geschrieben von Daniel
Einsatznummer: 79, Datum: 24. August 2011, Zeit: 23.26 Uhr - 23.46 Uhr, Ort: Pestalozzistraße, Einsatzart: Hilfeleistung Unwetter
Bei diesem Einsatz wurde ein umgestürzter Baum zerlegt und auf eine Freifläche gelegt. Der Baum beschädigte einen angrenzenden Zaun. Im Straßenverlauf ist ein gemauerter Schornstein umgestürzt und dessen Trümmer auf ein Vorbeet gefallen. Der Bereich wurde weiträumig abgesperrt. Eine Drehleiter musste später nachgefordert werden um die restlichen losen Steine vom Dach zu entfernen.
Straßenbahnverkehr kam zum Erliegen
- Details
- Geschrieben von Daniel
Einsatznummer: 76, Datum: 24. August 2011, Zeit: 22.04 Uhr - 22.27 Uhr, Ort: Elsa-Brändström-Straße, Einsatzart: Hilfeleistung Unwetter
Ein umgestürzter Baum hat den Straßenbahn- und Busverkehr lahmgelegt. Am Einsatzort angekommen machten sich die 22 Ammendorfer Einsatzkräfte mit einer Motorkettensäge, mehreren Äxten und Laubsägen ans Werk. Der Baum wurde zerlegt und fachgerecht am Fahrbahnrand gelagert. Das Gleisbett wurde gesäubert, um ein Entgleisen der Bahnen zu verhindern. Mit Besen wurden die Verkehrswege gereinigt.
Bäume auf der Fahrbahn
- Details
- Geschrieben von Daniel
Einsatznummer: 78, Datum: 24. August 2011, Zeit: 23.05 Uhr - 23.26 Uhr, Ort: Chemie Straße, Einsatzart: Hilfeleistung Unwetter
Die Ammendorfer Fahrzeuge kontrollierten die gesamte Straße ab. Im Straßenverlauf wurden mehrere Bäume von der Fahrbahn entfernt. Mehrere übereinandergestellte Wasserbehälter waren gegen einen Zaun gekippt. Diese wurden ebenfalls durch die Kameraden entfernt.
Land unter in der Wohnung
- Details
- Geschrieben von Daniel
Einsatznummer: 77, Datum: 24. August 2011, Zeit: 22.28 Uhr - 23.01 Uhr, Ort: Merseburger Straße, Einsatzart: Hilfeleistung Unwetter
Zu einem weiteren Unwettereinsatz waren die Fahrzeuge der Ammendorfer Wehr auf dem Weg in die Merseburger Straße. Am Einsatzort angekommen wurden wir von beunruhigten Mietern empfangen. Bei der Lageerkundung wurde das Ausmaß der Beschädigungen sichtbar. Der Sturm hatte fast das komplette Dach abgedeckt. Die Dachhaut hing über die Dachkante in den Innenhof herunter. Die Dachschalung wurde durch den Sturm freigelegt und die Dämmung war sichtbar. Die Dachluke wurde ebenfalls aus der Verankerung gerissen. Die langanhaltenden Regenfälle hatten die Dachdämmung unter Wasser gesetzt, sodass das gesammelte Regenwasser in alle obenliegenden Wohnungen lief. Aus sämtlichen Lampen und Öffnungen strömte das Wasser in die Wohnungen. Die Mieter saßen durch den ausgefallenen Strom im Dunkeln mit Kerzen im Treppenhaus. Alle Wohnungen und die Einrichtungen waren durchnässt. Leider konnten wir an dieser Stelle nicht helfen. Wir hatten keine Möglichkeit das fast 1000 kg schwere Dach zu bergen. Wir konnten die Einsatzstelle nur weiträumig absperren. Die Mieter veranlassten über den Vermieter die Reparatur.
Baum beschädigt PKW
- Details
- Geschrieben von Daniel
Einsatznummer: 75, Datum: 24. August 2011, Zeit: 21.43 Uhr - 22.04 Uhr, Ort: Huttenstraße, Einsatzart: Hilfeleistung Unwetter
In der Huttenstraße waren mehrere Bäume und größere Äste abgeknickt bzw. ganz umgestürzt. Die Ammendorfer Fahrzeuge teilten sich im Straßenverlauf auf, um möglichst alle Sturmschäden zeitnah abarbeiten zu können. So wurden unter anderem im Baustellenbereich an der Kreuzung zur Beesener Straße sämtliche Verkehrszeichen und Absperrungen aufgestellt. Am Eingangsbereich zum Südfriedhof lag ein großer Baum auf dem Gehweg. Da von diesem momentan keine Gefahr ausging, kümmerten wir uns zuerst um die dringenderen Schäden. Der Bereich wurde abgesperrt. In Höhe eines Autohauses wurden mehrere parkende PKW beschädigt. Durch herabfallende Baumteile wurde hier teils erheblicher Sachschäden verursacht. Alle Schäden wurden dokumentiert und gemeldet. Die Baumteile entfernten die Kameraden von den Fahrzeugen und übergaben die Fahrzeuge den Besitzern. Insgesamt mussten wir im Straßenverlauf zehn Mal tätig werden.
Melderauslösung nach Blitzschlag
- Details
- Geschrieben von Daniel
Einsatznummer: 74, Datum: 24. August 2011, Zeit: 21.06 Uhr - 21.35 Uhr, Ort: Turmstraße, Einsatzart: Meldereinlauf
Zum wiederholten Mal zog am Mittwochabend ein schweree Unwetter über Halle hinweg und brachte große Schäden und Zerstörung. Der erste Einsatz an diesem Abend wurde vermutlich durch eine Überspannung im Stromnetz ausgelöst. Nach einer Reihe von Blitzen lösten mehrere Brandmeldeanlagen verteilt im Stadtgebiet aus. Wir wurden zu der Firma KSB Pumpenwerke alarmiert. Die ehrenamtlichen Kameraden mussten bei diesem sehr starken Regenschauer und kräftigen Sturmböen unter größter Vorsicht zum Gerätehaus eilen. Nachdem alle Fahrzeuge am Einsatzort eingetroffen waren, konnte zum Glück nichts festgestellt werden. Die Anlage wurde zurückgesetzt und wir meldeten uns wieder einsatzbereit.
Brand von Sperrmüll
- Details
- Geschrieben von Daniel
Einsatznummer: 73, Datum: 20. August 2011, Zeit: 06.48 Uhr - 07.07 Uhr, Ort: Südstadtring, Einsatzart: Brandeinsatz
Die Berufsfeuerwehr Südwache sowie die Freiwillige Feuerwehr Ammendorf wurden am Samstagmorgen zu einem Brand in den Südstadtring alarmiert. Am dortigen Kaufland Einkaufscenter wurde eine Rauchentwicklung gemeldet. Die Kräfte der Berufsfeuerwehr waren unmittelbar vor uns am Einsatzort eingetroffen. Ein paar Paletten und Unrat konnten schnell gelöscht werden. Die Ammendorfer Wehr konnte den Einsatz abbrechen. Alle Fahrzeuge fuhren zurück.
Melderstörung im Krankenhaus
- Details
- Geschrieben von StNe & CaSt
Einsatznummer: 72, Datum: 13. August 2011, Zeit: 07.45 Uhr - 08.30 Uhr, Ort: Barbara Straße, Einsatzart: Meldereinlauf
Am Samstagmorgen, 7:45 Uhr, wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Ammendorf zu einem Einsatz in die Barbarastraße alarmiert. Ein Brandmelder im St. Barbara Krankenhaus hielt Polizei, Feuerwehr, Patienten, medizinisches Personal und Anwohner in Atem. Wir stellten einen Atemschutzgeräte-Trupp der sich auf der Anfahrt ausrüstete, jedoch im Verlauf nicht benötigt wurde. Nachdem schließlich die Berufsfeuerwehr den alarmschlagenden Melder gefunden und die Einsatzstelle den Technikern und der Polizei übergeben hatte, war damit auch der Einsatz für die Ammendorfer Kameraden zu Ende.
Schrecken in der Abendstunde
- Details
- Geschrieben von Daniel
Einsatznummer: 71, Datum: 07. August 2011, Zeit: 20.46 Uhr - 21.15 Uhr, Ort: Robert-Mühlpforte-Straße, Einsatzart: Rauchentwicklung
Die Kameraden der Ammendorfer Wehr wurden am Sonntagabend zu einer Rauchentwicklung aus einer Wohnung alarmiert. Ebenfalls war der Löschzug der Berufsfeuerwehr Südwache auf dem Weg zum Einsatzort. Eine leichte Rauchentwicklung konnte bei Eintreffen der Feuerwehr festgestellt werden. Nach mehrmaligem Klopfen an der Wohnungstür öffnete die Mieterin. Diese war eingeschlafen und das Essen auf dem Herd angebrannt. Die Bürgerin wurde mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung dem Rettungsdienst übergeben. Die Wohnung wurde belüftet und sämtliche Bereiche kontrolliert. Die alarmierten 22 ehrenamtlichen Kameraden der FF Ammendorf wurden am Einsatzort nicht benötigt.
Übung mit Bravour bestanden
- Details
- Geschrieben von Daniel
Einsatznummer: 70, Datum: 02. August 2011, Zeit: 17.30 Uhr - 19.10 Uhr, Ort: An der Feuerwache, Einsatzart: Einsatzübung
Die Einsatzüberprüfung der Freiwilligen Feuerwehren der Saalestadt wurde diesen Dienstag fortgeführt. Bereits in der vergangenen Woche wurden andere Ortswehren überprüft. Unter Annahme einer Rauchentwicklung aus einer Garage wurde die Ammendorfer Wehr gegen 17.30 Uhr alarmiert. Im Verband fuhren die Fahrzeuge geschlossen auf die Hauptwache. Wie bei einem realistischen Einsatz rüsteten sich die Kameraden der jeweiligen Positionen während der Anfahrt aus. Am Einsatzort (Hof Hauptwache) wurden wir von der meldenden Person in Empfang genommen. Die Lageerkundung vom Einsatzleiter ergab eine Rauchentwicklung aus einer Garage. Die Fahrzeuge wurden in Stellung gebracht und die Wasserversorgung hergestellt. Der Angriffstrupp ging unter Pressluftatmer und mit einem C-Rohr zum Brandherd vor. Personen konnten im Gefahrenbereich nicht ausgemacht werden. Zwei weitere Trupps hatten sich ebenfalls mit Pressluftatmer ausgerüstet und standen für weitere Handlungen zur Verfügung.