Die älteste und wohl bekannteste Aufgabe der Feuerwehr ist das Löschen.
Bei diesem so genannten abwehrenden Brandschutz werden unterschiedlichste Brandszenarien mit Hilfe spezieller Ausrüstung bekämpft.
Auch wenn im Laufe der Zeit die Zahl der Brandbekämpfungen weltweit zurückgegangen ist, so ist dies immer noch ein sehr komplexer Bereich. Besonders die heute vielfach verwendeten Kunststoffe und andere neuartige Materialien stellen die Feuerwehr immer wieder vor die schwierige Aufgabe entsprechende Löschmittel zu wählen und diese Ressourcenschonend einzusetzen.
Tipps zum Brandschutz
Brandschutz ist die Gesamtheit der Maßnahmen zur Verhütung und Bekämpfung von Bränden
Installieren Sie Rauchmelder in Ihrem Haus
Rauchmelder regelmäßig testen
Feuerlöscher vorhalten
Feuerlöscher regelmäßig prüfen und warten
CO Melder installieren
Kindern frühzeitig den richtigen Umgang mit Feuer beibringen
Löschen
Die älteste und wohl bekannteste Aufgabe der Feuerwehr ist das Löschen.
Bei diesem so genannten abwehrenden Brandschutz werden unterschiedlichste Brandszenarien mit Hilfe spezieller Ausrüstung bekämpft.
Auch wenn im Laufe der Zeit die Zahl der Brandbekämpfungen weltweit zurückgegangen ist, so ist dies immer noch ein sehr komplexer Bereich. Besonders die heute vielfach verwendeten Kunststoffe und andere neuartige Materialien stellen die Feuerwehr immer wieder vor die schwierige Aufgabe entsprechende Löschmittel zu wählen und diese Ressourcenschonend einzusetzen.
Tipps zum Brandschutz
Brandschutz ist die Gesamtheit der Maßnahmen zur Verhütung und Bekämpfung von Bränden